In einer Zeit, in der das Betriebsklima und die Zusammenarbeit von Teams für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist, gewinnt das Thema Teamentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ein erfolgreiches Team zeichnet sich nicht nur durch individuelle Leistungen aus, sondern vor allem durch die Fähigkeit, gemeinsame Ziele zu verfolgen, effektiv zu kommunizieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Gemeinsame Werte und Visionen definieren
Eine der grundlegenden Säulen für die Entwicklung eines starken Teams ist die Definition gemeinsamer Werte und einer klaren Vision. Durch das Festlegen von Werten können Teammitglieder ihre Handlungen und Entscheidungen besser aufeinander abstimmen und ein gemeinsames Verständnis für die Unternehmenskultur schaffen. Darüber hinaus gibt eine klar formulierte Vision dem Team eine Richtung und motiviert dazu, gemeinsam auf ein großes Ziel hinzuarbeiten.
Die Entwicklung gemeinsamer Werte und Visionen ist jedoch kein einmaliger Prozess, sondern erfordert kontinuierliche Reflexion und Anpassung. Meines Erachtens sollten Teams regelmäßig überprüfen, ob ihre Werte und Visionen noch aktuell sind und gegebenenfalls neue Ziele formulieren, um sich an mögliche Veränderungen gezielt anpassen zu können.
Sinn und Zweck im Unternehmen erkennen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, dem Kunden gegenüber klar auszudrücken, was das Unternehmen möchte und welchen Sinn es verfolgt. Zudem sind Mitarbeitende, die den Sinn hinter ihrer Arbeit erkennen, motivierter, engagierter und tragen maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Es ist daher entscheidend, dass Führungskräfte regelmäßig mit ihren Teams darüber sprechen, wie ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt und welchen Mehrwert sie für ihre Kunden schaffen. Transparente Kommunikation und offener Austausch sind dabei unerlässlich, um ein gemeinsames Verständnis für den Sinn und Zweck der Arbeit zu schaffen.
Kommunikations-Spielregeln erarbeiten
Eine effektive Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Teams. Um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder an einem Strang ziehen und Missverständnisse minimiert werden, ist es entscheidend, klare Kommunikationsspielregeln zu etablieren. Hier einige wichtige Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten:
Gleiche Spielregeln für alle: Jede/r im Team sollte sich an die gleichen Kommunikationsspielregeln halten. Dies schafft eine faire und respektvolle Atmosphäre, in der alle Stimmen gehört und respektiert werden.
Klare und direkte Kommunikation: Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder direkt und offen miteinander kommunizieren. Anstatt Probleme oder Anliegen hinterrücks zu besprechen, sollten sie direkt angesprochen werden, um Missverständnisse zu vermeiden und eine offene Kommunikationskultur zu fördern.
Offene Ansprache von Themen: Es sollte eine Kultur gefördert werden, in der jedes Teammitglied sich sicher genug fühlt, Themen offen anzusprechen. Dies betrifft sowohl positive als auch negative Inhalte.
Keine Zurückhaltung von Informationen: Informationsweitergabe ist entscheidend für den Erfolg eines Teams. Alle relevanten Informationen sollten transparent und zeitnah geteilt werden, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder auf dem neuesten Stand sind und fundierte Entscheidungen treffen können.
Durch die Erarbeitung und Einhaltung dieser und weiterer, individueller Kommunikationsspielregeln kann ein Team eine offene, wertschätzende, respektvolle und effektive Kommunikationskultur entwickeln, die die Zusammenarbeit und den Gesamterfolg fördert.
Ziele definieren/Beispiel OKR
Objectives and Key Results (OKRs), entwickelt von Andy Grove, dem ehemaligen CEO von Intel, sind ein tolles Framework zur Zielfestlegung. OKRs dienen dazu, klare und messbare Ziele zu definieren, die alle Teammitglieder verstehen und auf die sie sich fokussieren können. Sie fördern die Motivation und das Engagement durch inspirierende Ziele und ermöglichen eine objektive Bewertung des Fortschritts.
OKRs sind flexibel und können regelmäßig angepasst werden, um auf Veränderungen zu reagieren. Sie stärken die Zusammenarbeit innerhalb des Teams durch transparente Kommunikation und helfen, sich auf die wichtigsten Ziele zu konzentrieren, wodurch Ressourcen effizient genutzt werden. Die kontinuierliche Überprüfung der OKRs fördert ein Klima des Lernens und der Verbesserung, was den langfristigen Erfolg eines Teams unterstützt.
Prozesse und Strukturen optimieren
Bei der Teamentwicklung ist es unerlässlich, über Prozesse und Strukturen zu sprechen. Hierbei können Modelle wie die Teamphasen nach Tuckman hilfreich sein, um Entwicklungsstufen zu identifizieren und gezielt darauf einzugehen.
Für gewöhnlich durchläuft ein Team folgende Phasen:
Forming (Anfangsphase):
In dieser Phase kommen die Mitglieder des Teams zusammen und lernen einander kennen. Sie sind oft höflich und zurückhaltend, da sie noch nicht vertraut miteinander sind. Die Aufgaben und Ziele des Teams werden definiert, und die Teammitglieder versuchen, ihre Rollen zu finden.
Storming (Konfliktphase):
In dieser Phase können Spannungen und Konflikte innerhalb des Teams auftreten. Die Mitglieder haben möglicherweise unterschiedliche Meinungen über Ziele, Rollen und Arbeitsweisen. Es kann zu Machtkämpfen oder Konflikten um Führung kommen. Diese Phase ist oft von Unsicherheit und Unruhe geprägt.
Norming (Ordnungsphase)
Während der Orientierungsphase beginnen die Teammitglieder, sich besser zu verstehen und zusammenzuarbeiten. Sie entwickeln Normen, Regeln und Verhaltensweisen, die das Teamleben erleichtern. Konflikte werden beigelegt, und das Team findet gemeinsame Wege, um effektiv zusammenzuarbeiten. Es entsteht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Zusammenarbeit.
Performing (Arbeitsphase)
In dieser letzten Phase ist das Team gut organisiert, hochfunktional und produktiv. Die Teammitglieder arbeiten effektiv zusammen, um die Ziele des Teams zu erreichen. Es herrscht ein hohes Maß an Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit. Das Team ist in der Lage, komplexe Aufgaben zu bewältigen und sich an Veränderungen anzupassen.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass auch ein erfolgreiches Team immer wieder in Phasen des Wachstums und der Neuorientierung zurückfallen kann.
Daher ist es entscheidend, dass Führungskräfte sensibel auf Veränderungen im Team reagieren und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das Team wieder auf Kurs zu bringen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Prozesse und Strukturen überprüft und optimiert werden müssen oder, dass gezielte Coaching-Maßnahmen eingeleitet werden, um einzelne Teammitglieder zu unterstützen.
Wachstumspotenzial erkennen und fördern
Wenn ein Team in eine Phase des Wachstums zurückfällt, ist es entscheidend, dies zu erkennen und entsprechend zu handeln. Teamcoaching bietet hier eine wirksame Möglichkeit, Prozesse zu überdenken, neu auszurichten und sicherzustellen, dass jedes Teammitglied die Möglichkeit hat, mitzuwachsen. Durch gezielte Maßnahmen können Barrieren abgebaut und das volle Potenzial des Teams ausgeschöpft werden.
Es ist daher empfehlenswert, regelmäßig Teamcoachings durchzuführen, um die Entwicklung des Teams kontinuierlich zu begleiten und zu fördern. Dabei sollten sowohl individuelle als auch teambezogene Themen berücksichtigt werden, um ein ganzheitliches Entwicklungskonzept zu ermöglichen.
Sprich mich gerne an, wenn du Fragen oder Interesse an einem Teamcoaching hast.