Burn-out Risiken reduzieren durch gute Selbstführung?

Burn-out Risiken reduzieren durch gute Selbstführung?

Kann eine gute Selbstführung die Burn-out-Gefahr reduzieren? Und wie können Unternehmen und Führungskräfte Einfluss auf die Selbstführung ihrer Mitarbeiter nehmen? Der Arbeitsmarkt verändert sich zunehmend. Der Leistungsdruck steigt und Mitarbeitende sind zum Teil überlastet. Viele fühlen sich innerlich ausgebrannt. Je geringer die emotionale Bindung zum Arbeitgeber, umso höher ist die Bereitschaft, das Unternehmen zu wechseln.

Karen_Blogartikel_3

Raus aus dem Hamsterrad: Jobwechsel oder gesunde Selbstführung?

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. In vielen Unternehmen herrscht ein hoher Leistungsdruck, die anfallende Arbeit ist kaum zu bewältigen und viele Mitarbeitende sind überlastet. Durch Home-Office hat sich die Situation teilweise noch verschlechtert. Unzählige Telefonkonferenzen und mangelnde Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben sind die Folge.

Neues Foto_Selbstmangement

Wer sich nicht selbst führt, kann auch keine Mitarbeiter führen …

„Im Moment ist so viel los“ oder „Der Jahresabschluss steht an“ oder „ Es kommen immer wieder neue Aufgaben dazu“ waren häufig genannte Aussagen meiner Coachees. Auf die Frage „War es denn schon einmal besser?“ folgte dann die Antwort: „Na ja, irgendwie ist mein Job immer sehr fordernd und ich finde nur selten Zeit für andere Dinge.“

Wenn der Stuhl wackelt... Selbstführung

Wenn der Stuhl wackelt … warum Selbstführung so wichtig ist!

Zu einem gesunden und glücklichen Leben gehören aus meiner Sicht vier Bereich:
Die Familie, Freunde und unser gesamtes soziales Leben
Die körperliche und geistige Gesundheit. Unser Wohlbefinden!
Der Beruf, dem wir viele Stunden am Tag nachgehen
Die Finanzen, also das Geld, das uns zum Leben zur Verfügung steht.

Arndt-Sonnenberger-Muskeln-web Frauen in Führung

Mehr Frauen in Führung – wie kann das in den Unternehmen gelingen?

In der letzten Woche habe ich virtuell am Wirtschaftsforum der Vielfalt 2021 teilgenommen. Die Arbeitgebendeninitiative Charta der Vielfalt hatte hochkarätige Sprecher wie Ursula von der Leyen, Annette Widmann-Mauz, Robert Habeck, Dr. Rainer Dulger, 9 Vorstände namhafter Unternehmen in Deutschland eingeladen.